... ein Team von motivierten Mitarbeiterinnen und führen die Ludothek Wittenbach ehrenamtlich als Non-Profit-Organisation.
...als Verein organisiert. Alle Inhaber eines Abonnements sind Vereinsmitglieder. Die Mitarbeiterinnen der Ludothek bilden den Vorstand und legen die Ausleihbestimmungen im Reglement fest.
...das Spiel als aktive Freizeitgestaltung und kulturelle Tätigkeit sowie als wichtigen Faktor in der körperlichen, seelischen und intellektuellen Entwicklung des Kindes fördern.
...als Team und stellen eine Vielfalt an Spielsachen für alle Altersstufen zur Ausleihe bereit. Das Sortiment erweitern wir laufend durch sorgfältige Auswahl aus dem Angebot auf dem Spielwarenmarkt.
...durch die Einnahmen der Jahresbeiträge und dem Erlös aus öffentlichen Aktivitäten. Mit einem jährlichen Beitrag unterstützen uns die Gemeinden Wittenbach, Berg, Roggwil, Häggenschwil und Gaiserwald. Dank einer Leistungsvereinbarung mit der Primarschule müssen wir keine Miete bezahlen. Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen.
...des Verbands Schweizer Ludotheken (VSL), dem über 400 Ludotheken in der ganzen Schweiz angehören. Wir legen Wert auf die regelmässige Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen.
...ist politisch und konfessionell neutral.
Unter Ludothek versteht man eine Ausleihstelle für Spiele und Spielsachen. "Ludus" bedeutet auf lateinisch "das Spiel" und "ludo" heisst "ich spiele". Der Wortstamm "thek" ist aus dem Wort Bibliothek bekannt und stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Sammelstelle".
1934 Gründung der ersten Ludothek in Los Angeles
1960 die UNESCO legt einen Plan zur Schaffung von Ludotheken vor
1972 Gründung der ersten Schweizer Ludothek in Münchenstein
1980 Gründung des Dachverbandes "Verein der Schweizer Ludotheken" (VSL) in Freiburg www.ludo.ch
1995 Eröffnung der Ludothek Kronbühl / Wittenbach
2011 Knapp 400 Ludotheken sind dem Verein der Schweizer Ludotheken angeschlossen
1994 7. Juni Gründungsversammlung des Vereins „Ludothek Kronbühl / Wittenbach“
1995 14. Januar Eröffnung der "Ludothek Kronbühl / Wittenbach" im Schulhaus Kronbühl ca. 500 Spiele und Spielgeräte im Angebot
2000 6./7. Mai 5 jähriges Jubiläum: Indianerfest auf Schloss Dottenwil ca. 1300 Spiele und Spielgeräte im Angebot
2001 April Umzug an den heutigen Standort
2005 28. Mai 10 jähriges Jubiläum: Fest in der Ludothek ca. 1500 Spiele und Spielgeräte im Angebot
2007 27. März Namensänderung von "Ludothek Kronbühl/Wittenbach" zu "Ludothek Wittenbach"
2010 15 Jahre Ludothek: Jubiläumsjahr mit Ludojoker, Zauberschloss und S(ch)atzsuche
2011 April Neue Strukturen: Abonnemente mit integrierten Ausleihgebühren, alle Abo-Inhaber sind Vereinsmitglieder, wir ersetzen das alte Logo durch das VSL Logo, ca. 1800 Spiele und Spielgeräte im Angebot
2015 20 Jahre Ludothek: Jubiläumsfest am Wittenbacher Dorffest, die ganze Bevölkerung hilft mit beim Gestalten des Ludo-Jubiläumsbildes aus 1400 Zauberwürfel
2016 Neue Regelung der Fahrzeug-Ausleihe.
2017 März VSL heisst neu Verband der Schweizer Ludotheken.
2017 August Procap Zertifizierung für Rollstuhlgängigkeit unserer Ludothek.
2020 25 Jahre Ludothek: Wegen Corona können wir die monatlichen Aktionen für unsere Kunden nicht durchführen. Die Ludothek war während 9 Wochen (Lockdown) geschlossen.
2021 Die MW wird wegen der Corona-Regel schriftlich durchgeführt.
Co-Präsidentin
Gestaltung
seit 2014 im Team
Co-Präsidentin
Infrastruktur, Technik, Einkauf
seit 2010 im Team
Einkauf
seit 2007 im Team
Finanzen
seit 2009 im Team
Anlässe, Öffentlichkeitsarbeit
seit 2012 im Team
Aktuarin, Website, Anlässe
seit 2015 im Team
Einkauf
seit 2018 im Team
Reparaturen
seit 2020 im Team
Ausleihorganisation
Seit 2021 zurück im Team
Ausleihe
seit 2022 im Team